Die Forggensee-Schifffahrt Füssen hat in intensiver 5-monatiger Zusammenarbeit mit 2 Studenten der Hochschule Kempten an der Zertifizierung der Gemeinwohl-Ökonomie Bayern teilgenommen.
Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) ist ein innovatives, nachhaltiges Wirtschaftsmodell mit dem Ziel einer ethischen Wirtschaftskultur. Als Alternative zum gegenwärtigen Wirtschaftsverständnis baut sie auf den Werten Menschenwürde, ökologische Verantwortung, Solidarität, soziale Gerechtigkeit, demokratische Mitbestimmung und Transparenz auf.
Forggenseeschifffahrt von der Füssener Schifffahrtsgesellschaft Sturm KG ins Leben gerufen Landratsamt erteilte Genehmigung zum Befahren des Forggensees und zur Errichtung von Bootsanlegestellen.
Übernahme des Schifffahrtsbetriebes durch die Stadt Füssen von der Füssener Schifffahrtsgesellschaft Sturma KG.
Bau eines Bootshauses für beide Fahrgastschiffe.
Auf Stadtratsbeschluss endgültige Übernahme der Forggenseeschifffahrt als Eigenbetrieb der Stadt Füssen.
Einbau einer Be- und Endlüftungsanlage in beide Fahrgastschiffe. Die MS Roßhaupten erhält Lautsprecheranlage.
MS Füssen wird Austauschmotor eingebaut, Polstersitze werden neu bezogen.
Genehmigung der Funkanlage.
Baubeginn eines neuen Bootshauses und Kauf eines größeren Fahrgastschiffes.
Fertigstellung des Bootshauses für MS Allgäu und Inbetriebnahme des Fahrgastschiffes „Allgäu“ mit max. 250 Passagieren mit positiver Auswirkung auf ansteigende Fahrgastzahl.
Erste Nachtfahrt.
Einweihung der „MS Stadt Füssen“, Platz für 130 Passagiere.
Neues Bootshaus für die MS Füssen.
Kassenhaus für Bootsverleih.
Modernisierung des Schifffahrtsbetriebes durch Ausmusterung der beiden Schiffe „Roßhaupten“ und „Füssen“ in Holzbauweise.
Kiosk „MS Allgäu“
Anschaffung mehrerer Kleinboote steigert die Attraktivität des städtischen Bootsverleihs. Stand an Kleinboote – 6 Ruderboote, 12 Tretboote, 9 Elektroboote.
Inbetriebnahme des Fahrgastschiffes „Füssen“ mit 400 Personen Platzkapazität.
Verkauf des Bootsverleihs an Herrn Lutz Selbach.
50 jähriges Jubiläum der Forggensee-Schifffahrt.
Führung des Marketing der Städt. Forggensee durch Füssen Tourismus.
Austausch des Hauptmotors auf der MS Allgäu.
Batterietausch auf der MS Allgäu.
Einbau eines neuen Haupt-Motors und eines neuen Stromgenerators auf der MS Füssen (Hauptmaschine John Deer 300 PS 6 Zylinder Dieselmotor).
Ausscheiden des Werksleiters Herr Helmut Schuster und Amtsnachfolge durch Herrn Helmut Schauer.
Einführung eines neuen elektronischen Kassensystems im Kiosk auf Veranlassung des Kommunalen Prüfungsverbandes.
Einbau einer neuen Gastro-Kühlanlage für das Bordrestaurant der MS Füssen.
Die MS Allgäu wird im Unterwasserschiff komplett sandgestrahlt und mit 6 Lackschichten wieder renoviert.
Bisher technischer Leiter und Kapitän, Herr Joachim Brückner wird in den Ruhestandverabschiedet und als Nachfolger tritt Herr Dirk Schranz die Stelle an.
Einführung des elektronischen Kassensystems für den Verkauf der Fahrkarten auf beiden Schiffen.
Uraufführung „Der Schwanenprinz“ auf der MS Füssen
Installation eines Sonnen- und Regendecks auf dem Oberdeck der MS Allgäu.
Umgestaltung der Anlegestelle Dietringen aus Sicherheitsgründen für die Badegäste.
60 jähriges Jubiläum der Forggensee-Schifffahrt.